Entwicklungshilfeprojekt in Äthiopien

Im Rahmen eines durch sequa geförderten Entwicklungshilfeprojekts bringt AKTIVIT Baustoffe seine über 30-jährige Erfahrung im modernen Lehmbau nach Äthiopien. Gemeinsam mit dem langjährigen Partnerbetrieb Baugeschäft Tamrat in Ambo wird dort das Adobe-Lehmhauskonzept 2.0 umgesetzt – eine nachhaltige und kostengünstige Alternative zum konventionellen Bauen. Hier können Sie mehr über die Adobe-Lehmbau-Methode erfehren.

Projektziel

Aufbau einer lokalen Produktionsstätte und Bau eines Mustergebäudes mit moderner Lehmbautechnologie – ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig. Die innovative Bauweise reduziert Bauholz um 90 % und die graue Energie im Vergleich zum Zementbau um 80 %.

Konkrete Maßnahmen:

  • Bau einer Klinik für schwangere Frauen mit regionalen Lehmbaustoffen
  • Aufbau einer überdachten Lehrproduktionsanlage
  • Herstellung neuer System-Lehmsteine und Lehmmörtel
  • Schulung lokaler Arbeitskräfte
  • Entwicklung eines Trainings- und Vermarktungskonzepts

Vorteile des Konzepts:

  • Deutlich geringerer Wasser- und Energiebedarf
  • Nutzung lokaler Rohstoffe und Regenwasser
  • Verbesserte Wärmedämmung und Rückbaubarkeit
  • Hoher Eigenleistungsanteil, ideal für lokale Selbstbauprojekte

Entwicklungspolitische Wirkung:

Das Projekt fördert regionale Wirtschaftskreisläufe, schafft neue Arbeitsplätze für Frauen und Männer und zeigt, wie klimaschonendes Bauen auch unter schwierigen Bedingungen realisierbar ist.